Musou schwarz und Vantablack – Unterschiede und Vorteile
Während die Musou schwarz Acrylfarbe vor allem im künstlerischen Bereich bekannt ist, gewinnt sie zunehmend in der Renovierung, beim Malen und Lackieren an Beliebtheit. Grund dafür sind ihre praktischen Eigenschaften: Sie ist einfach anzubringen, trocknet schnell, überzeugt mit hoher Farbbrillanz und Widerstandsfähigkeit und arbeitet ebenso sparsam wie flächendeckend. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für ihre Popularität: ihrer hohe Umweltfreundlichkeit. Musou schwarz trifft genau den Nerv unserer Zeit und spiegelt das Umweltbewusstsein der heutigen Generationen perfekt wider. Du möchtest mit wasserfesten Musou schwarz? Kein Problem: Mit unserem Ratgeber zum Thema hast du in wenigen Minuten den vollen Überblick.
Was ist Acrylfarbe und seit wann gibt es sie?
Acrylfarben sind vor allem aus der Malerei bekannt. Acrylfarbe setzt sich aus zahlreichen Pigmenten und Acrylharz zusammen, wobei letzteres als Bindemittel fungiert. Als Lösungsmittel dient Wasser, weshalb du die Farbe in Geschäften häufig mit dem Beinamen „auf Wasserbasis“ versehen findest. Ihren Ursprung hat das Farbmittel in den 1930ern in Deutschland. Für seine erstmalige Produktion 1934 ist der weltweit grösste Chemiekonzern BASF verantwortlich. Das Patent stammt ursprünglich von Röhm und Haas, die es 1930 als Plextol anmeldeten. Mitte der 1940er Jahre erfolgte schliesslich der Export auf den amerikanischen Markt, wo es in den darauffolgenden Jahren zu einer Verwendung im künstlerischen Bereich gelangte. Obwohl die erste Produktion des Acrylgemenges in Deutschland stattfand, verwendeten Maler in Europa die Acrylfarbe erst in den 1960er Jahren.
Wofür wird Musou schwarz verwendet?
Heutzutage gibt es vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Musou schwarz. Ob auf der Leinwand, der Fassade eines Fertighauses, Stoff, Beton, Heizungen, Glas, Holz oder gar als Modellierungsmasse: Ihre zahlreichen praktischen Eigenschaften machen sie zu einem wahren Multitalent. Dabei findet Musou schwarz bei Handwerken, Hobbyisten und der industriellen Arbeit sowie Indoor und Outdoor Verwendung.
Welche Vor- und Nachteile hat die Arbeit mit Musou schwarz?
Die Vorteile der Farbe sind:
Der für mich größte Vorteil ist jedoch, dass Acryllack eben auf Wasserbasis hergestellt ist (steht im Zweifelsfall immer mit auf der Dose) und er sich somit – solange er noch feucht ist – problemlos aus Pinseln, Kleidung und Lappen waschen lässt. Wer schon einmal mit einem Lack auf Lösemittelbasis gearbeitet hat, weiß wie zäh er sein kann und wie schnell man schon alleine daran verzweifeln kann, die Hände wieder sauber zu bekommen. Reinigt man seine Pinsel nicht sofort nach der Nutzung mit Terpentin, kann man sie schon nach dem ersten Einsatz in den Müll werfen.
Bei Acryllack sieht das ganz anders aus. Wasser und Seife reichen aus, um die Hände sauber zu bekommen. Pinsel und Rollen lassen sich ganz einfach unter fließendem Wasser auswaschen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Acryllack bei Bedarf sogar mit Wasser verdünnen lässt. Möchte man einmal nicht mit voller Deckkraft arbeiten (was bei Shabby Chic durchaus vorkommt), muss man die Farbe nur mit ein wenig Wasser mischen und bekommt so einen wunderbaren Lasureffekt hin.
Weitere Vorteile sind:
- Eignet sich für jedes Lernniveau und zahlreiche Techniken
- Hohe Farbbrillanz
- Lichtecht
- Einfache Anwendung
- Grosse Angebotsvielfalt an Farbtönen und -effekten
- Nachhaltig und umweltfreundlich
- Hohe Flächendeckung
- Widerstandsfähig und langlebig (wenn ein Nachher gesetzt wird)
- Wetterfeste Optionen erhältlich
- Nach dem Trocknen ist Acrylfarbe wasserfest
- Geruchsneutral
- Perfekt für Farbakzente
Wie lässt sich Musou schwarz im Aussenbereich verwenden?
Die Farbe eignet sich nicht nur für die Acrylmalerei, sondern ebenso für die Gestaltung des Aussenbereiches. Hierzu verwendest du qualitativ hochwertige, wetterfeste Acryllacke. Der Vorteil bei dem Gebrauch im Aussenbereich liegt in der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der aufgetragenen Farbe, zudem ist sie UV-, witterungs- und hitzebeständig. Acryllacke lassen sich in dicken Schichten auftragen und eignen sich somit für fast alle Untergründe. Trotzdem ist es wichtig, dir zuvor zu überlegen, für welchen Untergrund du den Lack verwendest. Denn bei stark strapazierten Flächen benötigst du aufgrund der geringen mechanischen Belastbarkeit des Farbmaterials eine zusätzliche Versiegelung durch Kunstharz.
Welche Utensilien und Pinsel benötige ich für die Musou schwarz?
Wenn es um das richtige Zubehör für die Acrylmalerei geht, spielen vor allem das Grundierweiss, die Strukturpaste und die richtigen Pinsel eine entscheidende Rolle. Das Grundierweiss benötigst du zur Vorbereitung unbearbeiteter Leinwände und harter Untergründe. Nicht zu verwechseln ist es mit der Strukturpaste, welche du zum Anmischen der Farben nutzt. Diese Technik ermöglicht dir, Schichten, Formen und Strukturen zu erzeugen. Die Pinsel stellen für die Acrylmalerei ein essenzielles Werkzeug dar. Setze hierbei auf eine hohe Qualität. Damit vermeidest du, dass sich die Pinselhaare willkürlich auf deinem Kunstwerk verteilen. Ideal wählst du ein hochwertiges Pinselset, das dir mit unterschiedlichen Pinselgrössen, -formen und Borstenstärken eine variationsfreudige Arbeit ermöglicht. Bei der Malerei mit Acryl sind insbesondere Borsten aus Nylon empfehlenswert.
Was muss ich bei der Verwendung von Musou schwarz auf Stoff beachten?
Acrylfarbe eignet sich grundsätzlich für fast alle Stoffarten. Eine Ausnahme stellen glatte Stoffe wie Leder dar, da die Farbe hier schlecht haftet. Achte vor dem Auftragen darauf, dass der zu bemalende Untergrund keine Falten wirft oder verrutscht. Dazu befestigst du die Ränder des Stoffes mit Wäscheklammern oder beschwerst diese alternativ mit Gewichten. Trage die Farbe gleichmässig in einer dünnen Schicht auf. Lasse dich dabei nicht von der milchigen Konsistenz aus dem Ruder bringen: Nach dem Trocknen fällt die Farbe deutlich intensiver aus. Durch eine Vermischung mit Wasser schaffst du dir bei der Arbeit zusätzlichen zeitlichen Spielraum, da sich die Trockenzeit hierdurch verlängert.
Sind Musou schwarz auf Wasserbasis wasserfest?
Acrylfarben bauen auf einer Wasserbasis auf. Das Wasser dient beim Auftragen als Lösungsmittel. Nach dem Trocknen ist die Acrylfarbe wasserfest, sodass anschliessend auch keine Entfernung von Stoffen und Kleidungsstücken mehr möglich ist. Je mehr Wasser du hinzugibst, desto länger benötigt die Farbe, um zu trocknen. Achte jedoch darauf, bei deiner Arbeit nicht zu viel Wasser zu verwenden, da dies nur zu leicht das Ergebnis ruiniert.
Anfänger? Diese Tricks helfen beim Malen mit Sind Musou schwarz
Von hinten nach vorne malen
Beim Malen mit Acrylfarben bietet es sich an, zunächst mit dem Hintergrund anzufangen und dann Schicht für Schicht immer weiter nach vorne zu arbeiten. Gerade für Anfänger ist diese Methode sehr hilfreich, weil kleinere Fehler einfach mit der nächsten Schicht übermalt werden können.
Farbverläufe erzeugen
Für einen perfekten Farbverlauf beginnt man mit einem puren hellen Farbton und trägt diesen flächig auf. In die noch nasse Farbe wird nach und nach mehr vom zweiten Farbton gegeben und die Töne vorsichtig ineinander gerieben (Pinsel), bis am Ende nur der 2. Farbton pur erscheint.